Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Einbeck e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News

DLRG Einbeck unterstützt Freibad Markoldendorf

Veröffentlicht: 17.10.2025
Autor: Frederic Otto
v.l.n.r.: Uwe Jahns (1. Vorsitzender Förderverein Freibad Markoldendorf), Frederic Otto (Vorsitzender DLRG Einbeck), Tina Conrad (2. Vorsitzende Förderverein Freibad Markoldendorf)

Die DLRG Ortsgruppe Einbeck hat das Freibad Markoldendorf erneut in der vergangenen Saison unterstützt und die Badeaufsicht übernommen. Im letzten Jahr hat man diese Kooperation bereits angefangen, und dieses Jahr fortgeführt.

Aufgrund von Personalmangel hat der Förderverein Freibad Markoldendorf Anfang 2025 Fachangestellte gesucht. Neben Kirsten Geese wurde die Aufsicht von Kathrin Reiners, Frederic Otto, Max Göhrs und Lorenz Schmidt von der DLRG übernommen.

Zu den Aufgaben zählten unter anderem Kontrollmessungen des Chlorgehaltes und die Reinigung des Beckenrandes, oder ganz alltägliche Aufgaben wie das Abfischen von Blättern oder Insekten von der Wasseroberfläche oder das Aufschließen der Duschen für die Badegäste.

Der Förderverein des Freibades Markoldendorf sucht jedes Jahr wieder neue Helferinnen und Helfer, um die Badeaufsicht gewährleisten zu können. Anfang 2025 hat sich der Förderverein Freibad Markoldendorf teilweise umstrukturiert. So wurden unter anderem ein Veranstaltungsteam und ein Presseteam gegründet. Im November 2025 wird der bisherige Vorsitzende der Fördervereis den Vorsitz an Tina Conrad, bislang stellvertretende Vorsitzende, abgeben.  

Die DLRG hat im Frühjahr einen Freischwimmerkurs durchgeführt, und so konnte der Abschluss mit Abnahmen im Freibad Markoldendorf durchgeführt werden.

Die Ausbildung von Rettungsschwimmern für die kommende Saison läuft bereits an. Interessierte können sich bei der DLRG Einbeck oder beim Förderverein melden.

Zuversichtlich blickten alle Teilnehmer in die Zukunft, und hoffen, dass man vielleicht auch im kommenden Jahr wieder Kurse in Markoldendorf durchführen kann.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.